Erzählende

Beatrice Bieri

erzählt mit viel Freude und Herz Märchen für Menschen ab vier Jahren. Sie nimmt die Zuhörer:innen mit in Welten, wo noch so viel und noch vieles mehr möglich ist: «Jede Geschichte führt uns in ein anderes Land, nämlich in das Land, das in uns liegt.» (Rudolf Geiger)

Berner Barden

Thomas Schaerer, Erwachsenenbildner Rudolf Steiner Schule, Gestalter von Mosaiken mit Natursteinen und Musiker spielt so ziemlich jedes Instrument, wenn es zu Balladen, Tänzen und Gesang passt. Martin Niedermann, Eseltherapeut und professioneller Erzähler, singt und spielt mit Drehleiern und Laute, freut sich an der faszinierenden Welt der alten Folkmusik und den traurigen Balladen.

www.bernerbarden.ch

Bruno Durrer

Erzählt auf theatralische Art mit Leib und Seele. In Obwalden geboren. Bald Leseratte und Geschichten-Erfinder. Lehrer. Besuchte Clownkurse. Erlebte im Clown seinen Urmenschen. Organisierte Theater-, Kunst- und Leseprojekte. Bietet GeschichtenEssen an. Geht zu gern mit Impro-Geschichten zum Mitmachen auf die Reise. Viele der Geschichten, die er erzählt, wurzeln in seiner Kindheit. Erarbeitet laufend neue Themenblöcke zu Glück, Tod und Teufel.

www.dubrunogeschichten.jimdo.com

Jean Duconte

Andreas Vettiger tanzt auf vielen Bühnen unter vielen Namen. Ach wie gut, dass niemand weiss, wie er wirklich heisst…ob als «Gilbert» im Gauklerduo «Gilbert & Oleg», als Liedermacher «Fat Tiger» oder wie hier in Münsingen als Märchenerzähler «Jean Duconte», ist sein grösstes Anliegen, die kleinen und grossen Herzen mit seinen Darbietungen zu berühren. In Münsingen erzählt und singt er Märchen und Lieder vom Glück und Schicksal. Manchmal sind sie traurig, manchmal lustig, aber immer wahr.

www.märchenundlieder.ch

Klemens Dossinger

versteht es, mit Klängen und Geräuschen die Dramatik und die Gefühle eines gesprochenen Textes zu verstärken und zu vertiefen. Viele seiner Instrumente baute er selbst. Seiner Fantasie im Erfinden neuer Klangwerkzeuge sind keine Grenzen gesetzt.

Sandra Eng

Während zehn Jahren führte Sandra Eng am Niesen regelmässig Geschichtenfahrten für Kinder durch. Seit vier Jahren arbeitet sie nun in der Bibliothek in Münsingen. Ein ideales Umfeld, um Gross und Klein Geschichten näher zu bringen. Dabei in strahlende Gesichter blicken zu dürfen, bereitet ihr grosse Freude.

Chris Fasler

Chris Fasler begann schon in jungen Jahren, Geschichten zu erfinden und sie zu erzählen. Als Lehrer kamen viele seiner Schülerinnen und Schüler in den Genuss seiner abenteuerlichen Erzählungen. Vor einigen Jahren entdeckte Chris Fasler dann die alten Volksmärchen. Heute liegt sein Fokus nicht mehr auf dem Erfinden von Geschichten, sondern auf dem freien Erzählen von überlieferten Märchen, die er mit Leidenschaft und lebendigem Erzählergeist zum Leben erweckt.

Anna Gutzwiller

Mit Freude und Genugtuung schenkt Anna Gutzwiller Geschichten: lebendig erzählt, packend, humorvoll und zum Nachdenken anregend.

www.erzaehlkultur-aaretal.ch

Christine Huber

Christine Huber liebt Geschichten, Gedichte, Verse, Reime, seit sie sich erinnern kann. Vieles wurde ihr durch ihre Grossmutter geschenkt. Sie vertraut auf das Zauberwort «Mutabor» (ich werde verwandelt werden). Lassen auch Sie sich verzaubern und verwandeln!

www.erzaehlkultur-aaretal.ch

Barbara Kestenholz

Barbara Kestenholz ist seit ihrer frühen Kindheit fasziniert von der Heilkraft und den Lebensweisheiten der Märchen. Sie möchte mit frei erzählten Märchen und Geschichten aus aller Welt die Herzen von Kindern und Erwachsenen berühren, ein Schmunzeln entlocken und ein Strahlen in den Augen aufleuchten lassen.

www.erzaehlkultur-aaretal.ch

Barbara Luchs und Roswitha Menke

Barbara Luchs und Roswitha Menke – zwei Frauen, zwei Stimmen, eine gemeinsame Begeisterung: Geschichten lebendig werden zu lassen. Roswitha lebte 23 Jahre in der Schweiz und wohnt heute bei Hamburg. Ihre Geschichten bringt sie regelmässig ins Museum Münsingen – mit deutschem Charme und einer Prise Meeresluft. Barbara lebt seit ebenso vielen Jahren in Oppligen – ihr Haslitiitsch macht ihr Erzählen herzhaft und unverwechselbar. Als sie Roswitha das erste Mal erzählen hörte, war für sie klar: «So will ich das auch können!» Heute stehen sie gemeinsam auf der Bühne. Zwei Dialekte, zwei Stile – überraschend unterschiedlich, wunderbar im Einklang.

www.barbaraluchs.com

www.roswithamenke.de

Rosalie Messerli

Vor Jahren besuchte ich einen Märchenanlass. Der war so zauberhaft, dass in mir der Wunsch erwachte, selber Märchenerzählerin zu werden. Und wie auch im Märchen, erst Sehnsüchte treiben die MärchenheldInnen auf den Weg.

www.erzaehlkultur-aaretal.ch

Martin Niedermann

erzählt alles und jedem. Liebt die «Anderswelt» und ihre Sagen. Glaubt, dass Märchen wahr sind und schafft mit therapeutischen Geschichten Zeit zum Innehalten und Nachdenken. Eigentlich ist er ja ein Erzählercharakter, der begeistert, bildet und verzaubert. Und ist seit vielen Jahren professionell unterwegs, zertifiziert an der Universität der Künste Berlin. Er erzählt alte und neue Geschichten lebendig, spannend, zeitlos und humorvoll, ist Botschafter und Forscher fürs Sagenmuseum. Aber seit er «Noldy», den «gescheitesten Esel der Welt» getroffen hat, erzählen die beiden gemeinsam Geschichten «frei aus dem Bauch» für Erwachsene und Kinder, jenseits der Märchenstunde. Spontan, poetisch, frech und tiefsinnig. In gutverständlichem Berndeutsch und sogar auf Hochdeutsch.

www.redensart.ch

Marianne Noack

Mein erstes Märchen erzählte ich in der dritten Klasse – weil ich zu viel schwatzte. Heute tue ich dies als ausgebildete Märchenerzählerin an verschiedensten Orten, zu allen denkbaren Anlässen. Manchmal springt ein Märchen sofort in mein Herz. Dann begleitet es mich eine ganze Weile, holt meine ursprüngliche Mundart wieder vermehrt hervor. Ich erzähle mit Leidenschaft und lebe beim Erzählen in der jeweiligen Märchenwelt. Ich freue mich über alle kleinen und grossen Ohren, die meinen Märchen lauschen. Denn «Märchen sind wie Zauberblumensamen, die erst in deinen Ohren wachsen und erblühen können».

Denise Racine

ist Schauspielerin und Erzählerin. In ihren Solotheaterstücken lässt sie ihre Figuren auf der Bühne durch ihre Verwandlungskunst lebendig werden, indem sie blitzschnell in die Rollen schlüpft. Sie taucht gern in andere Welten ein und noch schöner findet sie es, wenn sie andere in dieses Reich der inneren Vorstellung mitnehmen kann.

www.deniseracine.ch

Michaela Reichert

Als Kind durfte ich viele Märchen hören. Später in meinem Beruf als Kindergärtnerin selber erzählen. Meinen eigenen Kindern und Grosskindern konnte ich diese Geschichten weitergeben. Immer wieder begeistert mich die Weisheit der Märchen und ich freue mich beim Erzählen auf offene Ohren und Herzen.

www.erzaehlkultur-aaretal.ch

Flo Ryan

Flo Ryan kann auf zwanzig verschiedenen Instrumenten spielen. Diesmal wird er mehrere Flöten unter anderem aus Moldawien und China, Maultrommeln, einen böhmischen Bock und eine irische Bouzouki mitbringen. Traditionelle Musik aus verschiedensten Kulturen inspiriert ihn dabei zu Stücken, die märchenhaft altbekannt und zugleich frisch und neu klingen. Einige seiner Instrumente hat Flo Ryan selber gebaut.

www.flo-ryan.com

Roberto Schenker

ist Schachtrainer, Körpertherapeut, Fitnessinstruktor und leidenschaftlicher Märchenerzähler. In all seinen Tätigkeiten steht der bewusste Kontakt mit sich selbst und anderen im Zentrum. Märchen begleiten ihn seit seiner Kindheit. Für ihn sind sie mystische Seelenbilder – Tore zu inneren Welten, zur Anderswelt, zur Tiefe des Menschseins. Besonders faszinieren ihn Heldenreisen, das Wagnis und die Hoffnung des Abstiegs, das Geheimnisvolle, das Übersinnliche – ebenso wie das Heitere und Erdige der Schwänke. Er absolviert derzeit die Ausbildung zum Märchenerzähler bei der Mutabor Märchenstiftung (2023–2025) und schreibt Beiträge für die Zeitschrift Märchenforum. Zurzeit arbeitet und schleift er an seinem Repertoire.

Maya Silfverberg

Geschichten zu den Kindern zu bringen und Kinder zu den Geschichten das ist mir ein tiefes Anliegen. Über Geschichten werden andere Lebens-und Lernwelten erfahrbar. Geschichten unterstützen die emotionale Entwicklung ebenso wie intergenerative Momente. Erzähltheater ist bildhafte Sprache und regt an zu eigenem Tun. Seit vielen Jahren unterwegs als Figurenspielerin, Märchenerzählerin und Kulturvermittlerin. www.figurentheater-maya-silfverberg.ch;

www.blauer-kuckuck.ch

Frau Wolle

«Möge meine Geschichte schön sein und sich entwickeln wie ein langer Faden.» Karin Tscholl alias Frau Wolle ist seit 1995 hauptberufliche Märchenerzählerin für Erwachsene, hat 8 Bücher und 4 Geschichtenadventskalender veröffentlicht und wurde bei Wettbewerben mehrfach ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft gilt dem Finden und Teilen alter Volksmärchen, die etwas Überraschendes bieten. Frau Wolle verlässt sich dabei auf die Kraft des gesprochenen Wortes, sie malt mit Humor und Sprachlust reiche Bilder und erzählt Geschichten, die ihr selber auf der Zunge brennen.

www.frauwolle.at