Programm

Das ausführliche Programmheft steht Ihnen hier als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.


Vorprogramm 16. Oktober 2025

14.30 bis 15.15 Uhr, Alterszentrum Schlossgut

«Wie es früher war»

Von flinken Heuern, von Haselnüssen, gebrochenen Versprechen und wie die Schlange ins Spiel kam.

Anna Gutzwiller und Christine Huber, Erzählkultur Aaretal

16.00 bis 16.45 Uhr, Alterszentrum Bärenmatte

«Zauberhafte Schätze aus der Märchenkiste »

Wozu soll ein König ein Handwerk lernen? Wie die Rebe auf die Welt kam
und weitere Geheimnisse aus der Märchenkiste.

Barbara Kestenholz und Rosalie Messerli, Erzählkultur Aaretal

Für diese Anlässe sind keine Tickets erforderlich


Freitag, 24. Oktober 2025

19.30 – 21.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Saal
mit Pause

«Geheimnisvolles aus der Alpenwelt»

Von singenden Zwergen, weisen Frauen und mutigen Sennen.
Wundersame Geschichten aus den Alpen erzählen von Zwergen, Wiederkehrern, vom Gratzug und unermesslichen Schätzen. Sagen wissen das Unerhörte zu berichten, innige Geschichten zum Nachsinnen, Schmunzeln und Weitererzählen. Ein Sagenabend quer durch unser heimisches Erzählgut.

Martin Niedermann 
Ab 12 Jahren

«Sagenhafte Balladen und alty Musig»

Mit Drehleier, Häxeschiit, Mandoline, Laute und urigen Instrumenten singen und spielen Thomas Schaerer und Martin Niedermann Musik und Balladen vom Mittelalter bis kurz vor dem Schwyzerörgeli, echt, stark und authentisch. Wunderschön-traurige Balladen, lüpfige Tänze und witzige Lieder irgendwo zwischen Bal-Folk, Balladen und konzertanter Bordunmusik.

Berner Barden

«Drachenberg Pilatus»

Sagenhafte Geschichten
Da geht es um Drachen. Da geht es um Drachengagel. Da rettet ein Drachen einen Luzerner. Und Balz erhält auf seiner Alp wundersamen Besuch: Vor seiner Tür stehen Wildmannli. Da geht die Geschichte erst recht los – mit Leib und Seele im Obwaldner Dialekt theatralisch erzählt!

Bruno Durrer


Samstag, 25. Oktober 2025

13.15 bis 13.45 Uhr, Kirchgemeindehaus, Saal

«Das Tor geht auf zur Märchenwelt»

Eröffnung mit Erzählkultur Aaretal, Musik Otto Spirig

Eine goldene Kugel kommt ins Rollen. Was steigt aus dem tiefen Brunnen? Halten wir uns immer an unsere Versprechen?

Barbara Kestenholz, Rosalie Messerli, Michaela Reichert,
Musik Otto Spirig

Ab 4-99 Jahren

14 bis 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, EG

«Verzaubert, verhext, verwünscht, vertrieben – und erlöst!»

Von verzauberten Prinzen, gefangenen Prinzessinnen, verwünschten Kindern und verhexten Dingen – und mutigen Heldinnen, verkannten Helfern und ungeheuer mutigen und schlauen Knirpsen.

Marianne Noack

Ab 6 – 99  Jahren  

14 bis 14.30 Uhr, Schlossgutplatz, Mobiliothek

«Wie Bauer und Bäuerin zu ihren Tieren gekommen sind»

Wenn man ein schönes Haus und ein Bauernhaus hat und keine Tiere…Bauer und Bäuerin wünschen sich eine braune Kuh, die Milch mit viel Rahm gibt. Dazu zwei weisse Schäfchen. Wer hilft ihnen dabei?

Michaela Reichert, Erzählkultur Aaretal

Ab 4 – 99  Jahren 

15.00 bis 15.30 Uhr, Schlossgutplatz, Mobiliothek

«Klingende Märchen – von Musik, die verzaubert»

Musik liegt in der Luft – doch nicht von Instrumenten gespielt. Sie klingt in Märchen, die von musikalischen Lebewesen, tanzenden Gegenständen oder singenden Instrumenten erzählen. Märchen, in denen Musik eine kleinere oder grössere Rolle spielt – mal laut, mal leise, mal versteckt, mal im Rampenlicht.

Chris Fasler

Ab 6 – 99  Jahren 

15.00 bis 15.30 Uhr, Blumenhaus

«Feen-Rakete»

Wie, bitte schön, soll die kleine Fee von ihrem winzig kleinen Planeten auf die Erde fliegen können, wenn ein grummelnder Meckertroll ihr ständig in die Quere kommt? Und wie, bitte schön, bringt sie die demolierte Rakete schlussendlich zum Fliegen? Eine interaktive Reise zu den Sternen und zurück…

Sandra Eng

Ab 4 – 99  Jahren 

16.00 bis 16.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, EG

«Wie Herr Hansaemon eine Fliege verschluckt»

Als der ehrbare Tuchhändler Herr Hansaemon aus Nagoja versehentlich eine Fliege verschluckt, gerät seine geordnete Welt völlig aus den Fugen. Aus dem kleinen Missgeschick entspinnt sich eine absurde Kette von Überreaktionen – hu- morvoll, scharfsinnig und voller östlicher Lebensweisheit. Ein Märchen über die Kunst, die Dinge nicht zu schwer zu nehmen.

Roberto Schenker

Ab 6 – 99  Jahren 

16.00 bis 16.30 Uhr, Blumenhaus 

«Feen-Rakete»

Wie, bitte schön, soll die kleine Fee von ihrem winzig kleinen Planeten auf die Erde fliegen können, wenn ein grummelnder Meckertroll ihr ständig in die Quere kommt? Und wie, bitte schön, bringt sie die demolierte Rakete schlussendlich zum Fliegen? Eine interaktive Reise zu den Sternen und zurück…

Sandra Eng

Ab 4 – 99  Jahren 

17.00 bis 18.00  Uhr, Kirchgemeindehaus, Saal

«Berge, Meer und so viel mehr»

Barbara (CH) und Roswitha (D) bringen auf die Bühne, was sie eint und was sie trennt: Sehnsüchte und Abgründe, deutsche und schweizerische Klischees, schweizerische und deutsche Weisheiten, sprachliche Fein- und Grobheiten. Ihre Geschichten vermischen Sagen, Märchen und Literarisches mit dem echten Leben – Ohrenschmaus nicht nur für Grenzgänger:innen.

Barbara Luchs und Roswitha Menke

Ab 12 – 99  Jahren

20.00 bis 22.00  Uhr, Kirchgemeindehaus, Saal

Abendprogramm «Die Brotbraut»

Märchen von hungrigen und heiteren Heldinnen, knusprige Musik als Ohrenschmaus
Frau Wolle erzählt, Flo Ryan macht Musik. Ein Stein be- dankt sich, die Liebe geht durch den Magen, ein Richter muss am Mühlstein büssen. Gesammelte Sünden wiegen wenig und Grossherzigkeit ist weiser als Vernunft. Heiter und himmlisch stillen die alten Märchen unseren Hunger. Drehleier und Dudelsack, Holunderflöte und Bouzouki sal- zen und würzen die Brotmärchen des Abends. Geschichten erzählen vom Glück des Butterbrots ebenso wie vom Segen des Sauerteigs.

Frau Wolle, Musik Flo Ryan

In der Pause gibt es Butterbrot für alle.

Ab 12 – 99 Jahren

 


Sonntag, 26. Oktober 2025

 

13.00 bis 13.30 Uhr, Blumenhaus

«Flieg, Märchenvogel, flieg»

Der Märchenvogel ist ein Zugvogel. Wo er hinfliegt bringt er neue kleine und kleinste, spannende, besinnliche, lustige Geschichten und Märchen aus aller Welt mit.

Maya Silfverberg

Ab 4 -99 Jahren

13.00 bis 13.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, EG

«Sosu und der Sturm»

Eine afrikanische Geschichte frei nach dem Bilderbuch von Meshack Akasare

Von den Dorfbewohnern ausgegrenzt, fühlt sich Sosu mit seinen gelähmten Beinen oft nutzlos. Er sitzt daheim, während die anderen ihrer Arbeit nachgehen. Da bricht eines Tages ein Sturm los, und das Dorf wird überschwemmt. Die zurückgebliebenen Alten und Kinder sind in Gefahr, zusammen mit Sosu. Er weiss, dass er Hilfe holen muss, wenn sie nicht alle ertrinken wollen. So kämpft er sich mit seinem Hund durch den peitschenden Regen und das steigende Wasser…

Eine Geschichte um Mut, Freundschaft und den Wunsch nach Zugehörigkeit – im Dialekt erzählt, gespielt und mit Percussion begleitet.

Denise Racine, Musik Klemens Dossinger 

Ab 5 – 99 Jahren

14.00 bis 14.30 Uhr, Blumenhaus

«Mängisch bruuchts nid viu»

Märchen und Lieder vom Glück und Schicksal

Jean Duconte erzählt und singt Geschichten von den kleinen Dingen im Leben, welche die Grösse haben, die Welt im Grossen und Kleinen zu verändern.

Jean Duconte

Ab 9 – 99 Jahren

14.00 bis 14.30 Uhr, Schlossgutplatz, Mobiliothek

«Prinz Häschen»

Eine Prinzessin, die Blumen über alles liebt, entdeckt zwischen ihren Blumen ein kleines, schneeweisses Häschen. Kann sie ihm helfen? Komm vorbei und lass dich überraschen, wie das Märchen weitergeht!

Beatrice Bieri

Ab 4 – 99 Jahren

15.00 bis 15.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, EG

«Sosu und der Sturm»

Eine afrikanische Geschichte frei nach dem Bilderbuch von Meshack Akasare

Von den Dorfbewohnern ausgegrenzt, fühlt sich Sosu mit seinen gelähmten Beinen oft nutzlos. Er sitzt daheim, während die anderen ihrer Arbeit nachgehen. Da bricht eines Tages ein Sturm los, und das Dorf wird überschwemmt. Die zurückgebliebenen Alten und Kinder sind in Gefahr, zusammen mit Sosu. Er weiss, dass er Hilfe holen muss, wenn sie nicht alle ertrinken wollen. So kämpft er sich mit seinem Hund durch den peitschenden Regen und das steigende Wasser…

Eine Geschichte um Mut, Freundschaft und den Wunsch nach Zugehörigkeit – im Dialekt erzählt, gespielt und mit Percussion begleitet.

Denise Racine, Musik Klemens Dossinger

Ab 5 – 99 Jahren

15.00 bis 15.30 Uhr, Schlossgutplatz, Mobiliothek

«Perelina»

Was ein Mädchen so alles erlebt, das zusammen mit den Birnen an den König verkauft wird!

Beatrice Bieri

Ab 4 – 99 Jahren

15.45 bis 16.45 Uhr, Kirchgemeindehaus, Saal

Schlussbouquet (Familienprogramm)
«Neues aus der Eselschule»

Geschichten aus dem Bauch

Noldy, «der gescheiteste Esel der Welt», erzählt aus seiner Schule, singt und musiziert mit Martin und kennt viele Geschichten. Leider ist er so müde, dass er beim Zuhören einschläft. So weiss er nichts über den bösen Troll und den Eisbären, oder von der verlorenen Ziege Zotteli. Auch kennt er nicht die Zwergengeschichte von der Glückszahl und dem Unglück. Die Kinder aber werden es wissen.

Martin Niedermann 

Ab 4 – 99 Jahren